Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Alles, was wir tun, tun wir...

Für den Rettungsdienst.

Aktuelles

Stellungnahme des DBRD zur Stärkung der Pflegekompetenzen
Der DBRD begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung zur Stärkung der Pflegekompetenzen. Es ist wichtig und überfällig, dass Pflegepersonen mit den erforderlichen Kompetenzen ausgestattet werden, um auch eigenverantwortlich heilkundlich tätig zu werden…
Von Ärzt:innen und „nichtärztlichem Personal“ – die Macht der Sprache
In einem aktuellen Beitrag beleuchtet unser Vorstandsmitglied Michael Stanley die sprachliche Unterscheidung zwischen „ärztlich“ und „nichtärztlich“. Diese Begrifflichkeit hat sich historisch entwickelt, transportiert jedoch bis heute ein Kompetenzg…
Stellungnahme des Deutschen Berufsverband Rettungsdienst e.V. zu den SAA und BPR 2025 – Standardarbeitsanweisungen und Behandlungspfade im Rettungsdienst
Der DBRD begrüßt die Veröffentlichung der aktualisierten SAA und BPR 2025. In dem umfangreichen Werk sind viele geeignete Darlegungen von Versorgungen nach dem Stand von Wissenschaft und Technik zu finden. Die SAA und BPR sind daher eine geeignete H…
Stellungnahme des DBRD zur Position der AGSWN zur Notfallversorgung vom 30.07.2025
Der DBRD begrüßt die Stellungnahme der AGSWN zur Notfallversorgung. Im Fokus steht hier im Besonderen die qualitative Optimierung der Ausbildung zukünftiger Notärzte und die überfällige bedarfsgerechte Notarztverwendung. Notfallsanitäter sind dafür…
Neu: DBRD-Algorithmen für Rettungssanitäter:innen – Handlungssicherheit und Anerkennung stärken
Nach intensiver Arbeit ist es endlich so weit: Der DBRD stellt erstmals praxisorientierte Algorithmen speziell für Rettungssanitäter:innen bereit.
Stellungnahme des Deutschen Berufsverband Rettungsdienst e.V. zu den Indikatoren für den Notarzteinsatz des Landes Brandenburg (BbgNAIK)
Der kürzlich veröffentlichte Notarztindikationskatalog (NAIK) des Landes Brandenburg wird seitens des DBRD mit erheblicher Sorge betrachtet. Aus fachlicher und berufspolitischer Sicht sehen wir in der aktuellen Fassung des NAIK erhebliche Herausford…
Landesgruppe Hessen trifft sich auf der RettMobil
Am 14.05.2025 traf sich im Rahmen der RettMobil die Landesgruppe Hessen zum gemeinsamen Austausch mit dem Vorstand am Messestand des DBRD.
lächelnder Rettungssanitäter mit DBRD-Shirt

#gernperDu

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Rettungsdienst ist Teamarbeit, und Teamarbeit fängt schon bei der richtigen Ansprache an. Im Einsatz ist das „Du“ Standard über alle Grenzen und Hierarchien hinweg. Es sorgt für eine reibungslose Patientenversorgung.

Wusstet ihr, dass es eine Unterscheidung zwischen Sie und Du in den meisten Ländern dieser Erde gar nicht gibt? BMW, Continental und viele andere große Firmen machen es uns vor, und auch wir möchten uns diesem Zeitgeist nicht verschließen und werden zukünftig das Du als Standardansprache wählen.

Sprecht auch ihr uns gerne mit Du an, aber sagt uns ebenso gerne, falls ihr persönlich das nicht möchtet.

Euer DBRD


Unsere Ziele:

  • Vertretung des Rettungsfachpersonals

  • Verbesserung der präklinischen Versorgung aller dem Rettungsdienst anvertrauten Patienten

  • Verbesserung und Vereinheitlichung der Aus- und Fortbildung des Rettungsfachpersonals

  • Etablierung und Unterstützung von geeigneten zertifizierten Kurssystemen

  • Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit und der Außendarstellung des Rettungsdienstes

  • Unterstützung und Durchführung von Forschungsprojekten zu notfallmedizinischen und rettungsdienstlichen Fragestellungen

  • Verbesserung der Schnittstellenproblematiken mit Kliniken, Feuerwehr / Polizei, Arztpraxen und Notdiensten

eine starke Gemeinschaft

Die Vorteile
einer Mitgliedschaft im DBRD

Werden Sie Mitglied und nutzen Sie die Vorteile, die Ihnen der DBRD neben der Verbandsarbeit bietet:

Vorteile

  • Fachzeitschrift "Elsevier Emergency"

  • Berufsausweis für Mitglieder

  • Ermäßigungen bei bestimmten zertifizierten Fortbildungskursen

  • Beratung und Information

  • Aktuelle News aus dem Bereich Rettungsdienst

  • Versicherungs- und Rechtsschutzleistungen

  • Gremienarbeit

  • Mitgliedsvorteile im DBRD-Shop

  • Attraktive Ermäßigungen bei verschiedenen Kooperationspartnern

»Nichts ist besser, als eine starke Gemeinschaft.«

Ein Gemeinschaft ist nur stark, wenn sie auf eine solide Basis bauen kann.

Der DBRD macht sich stark für die Rechte des Rettungsdienstpersonals in Deutschland. Wir vertreten Sie in allen wichtigen Gremien und Kongressen und setzen uns für die Verbesserung und Vereinheitlichung von Aus- und Fortbildung des Rettungsfachpersonals ein.

Das dient am Ende auch und vor allem der präklinischen Versorgung aller dem Rettungsdienst anvertrauten Patienten.