Deutlich hörbar-
unser Einsatz für den Rettungsdienst.
Die Pressemitteilung hier als PDF herunterladen.
Der DBRD hat nach umfangreichen Recherchen und juristischen Beratungen gestern einen Antrag auf Nichtigkeit beim Deutschen Patent- und Markenamt gegen die „Star of Life“-Bildmarken des Bundesverbandes eigenständiger Rettungsdienste und Katastrophenschutz e. V. (BKS) gestellt.
Die Pressemitteilung hier als PDF herunterladen.
– Tätlicher Angriff auf Notfallsanitäter bleibt ungesühnt –
Lübeck: In Berlin führte am 6. Mai 2019 das aggressive Verhalten eines unter laufender Bewährung stehenden mehrfach Vorbestraften zum Abbruch der Behandlung eines Patienten und zum Rückzug von Notärztin und Rettungsdienst zur Eigensicherung. Bei diesem Vorfall griff der Täter einen Kollegen unseres Mitglieds an und verletzte diesen.
Die Pressemitteilung hier als PDF herunterladen
Lübeck: Seit vielen Jahren setzt sich der Deutsche Berufsverband Rettungsdienst e. V. (DBRD) für mehr Rechtssicherheit ein, damit Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter ihre Tätigkeit nicht länger im rechtfertigenden Notstand ausüben müssen. Trotz vieler Gespräche ist die Politik, allen voran Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, immer noch nicht bereit, Klarheit in diesem rechtsfreien Raum zu schaffen.
Konkret geht es um sogenannte invasive Maßnahmen, also Maßnahmen, die Leben retten und Schmerzen lindern, aber in Deutschland durch das Heilpraktiker- und das Betäubungsmittelgesetz noch ausschließlich Ärzten vorbehalten sind, obwohl das Notfallsanitätergesetz explizit invasive Maßnahmen durch Notfallsanitäter einfordert.
Daher ruft der DBRD seine mehr als 9.000 Verbandsmitglieder sowie weitere Rettungsdienstmitarbeiter, Ärzte und andere Unterstützer dazu auf, eine Protestpostkarte oder Protest-E-Mail an die CDU-Mitglieder des Gesundheitsausschusses zu schicken.
„Wir brauchen keinen Applaus in Krisenzeiten, sondern endlich die notwendige und längst überfällige Unterstützung, um diesen tollen Beruf rechtssicher ausüben zu können, so wie jeder andere Berufstätige auch“, so Marco K. König, 1. Vorsitzender des DBRD. „Schade, dass wir um so etwas Selbstverständliches kämpfen müssen, während auf der anderen Seite immer wieder von Respekt den Rettungsdienstkräften gegenüber geredet wird“, so König weiter.
Zwar wurden bisher alle Verfahren durch die Staatsanwaltschaften aufgrund des rechtfertigenden Notstands eingestellt, es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass es zukünftig zu Anklagen und in der Folge auch zu Verurteilungen kommen kann. Außerdem werden immer wieder auch Abmahnungen und Kündigungen vonseiten der Arbeitgeber ausgesprochen, obwohl im Sinne des Patienten eine leitliniengerechte Versorgung stattgefunden hat.
Anmerkung: Um die Lesbarkeit der Informationen zu erleichtern, wird bei Personenbezeichnungen in der Regel die männliche Form verwendet. Es sind jedoch stets Personen aller Geschlechter gemeint.
Der DBRD ist die berufsständische Vertretung des deutschen Rettungsfachpersonals. Wir treten ein für die Verbesserung der präklinischen Versorgung aller dem Rettungsdienst anvertrauten Patienten nach derzeit geltendem wissenschaftlichen Stand und den jeweils aktuellen Leitlinien der Fachgesellschaften, die Verbesserung und Vereinheitlichung der Aus- und Fortbildung des Rettungsfachpersonals, die Etablierung und Unterstützung von geeigneten zertifizierten Kurssystemen, die Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit und der Außendarstellung des Rettungsdienstes, die Unterstützung und Durchführung von Forschungsprojekten zu notfallmedizinischen und rettungsdienstlichen Fragestellungen sowie die Verbesserung der Schnittstellenproblematiken zwischen Kliniken, Feuerwehr, Polizei, Arztpraxen und Notdiensten.
Lübeck, den 08. Juni 2020
Die Pressemitteilung hier als PDF-Download
Unter dem Dach des DBRD wurde am 31.01.2020 in der ASB Schule in Frankfurt die Sektion Simulation & Teamtraining des DBRD gegründet. Teilnehmer der ersten Veranstaltung waren Fachleute aus dem Rettungsdienst, die sich bereits jetzt schon intensiv mit dem Thema Simulation beschäftigen. Ziele der Sektion sind u.a.:
Die Pressemitteilung finden Sie hier (DBRD_Pressemitteilung_2019.07.10.pdf)
Der DBRD kritisiert die Vorgehensweise der Berufsfeuerwehren in Nordrhein-Westfalen und sieht hier eine Gefährdung der Weiterentwicklung des Rettungsdienstes.
Die Pressemitteilung finden Sie hier (PDF)
Der DBRD unterstützt die Rechtsmedizin der Charite in seinem Kampf gegen Kindesmisshandlung.
Die Pressemitteilung finden Sie hier (PDF)
Liebe Mitglieder, liebe Besucherinnen und Besucher!
An dieser Stelle finden Sie Pressemitteilungen des DBRD vor. Beachten Sie bitte auch die Seite "Stellungnahmen" unter Mitteilungen.
Ihr DBRD e.V. -Team
DBRD
Deutscher Berufsverband Rettungsdienst e.V.
Maria-Goeppert-Straße 3
23562 Lübeck
Telefon: +49 451-3 05 05 86-0
Telefax: +49 451-3 05 05 86-1
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© 2006-2020 DBRD e.V.
all rights reserved.
Nachdruck, auch Auszugsweise, bedarf der Genehmigung durch den Verfasser.